Da ich meine DR-Z 400 S noch nicht lange fahre, kann ich leider noch nicht viel dazu schreiben.
Von meinem Vorbesitzer sind schon ein Acerbis Lenker, Acerbis Handprotektoren, ein Scheinwerferschutz
und Heizgriffe montiert worden. Nett ist auch das kurze Acerbis Heck, das ich noch mit Blinkern bestückt
habe, da ich auf der Straße ungern ohne Blinker fahren wollte.
Der höhere Lenker ist beim fahren im stehen sehr angenehm, da man ihn
einfacher erreichen kann als den Serienlenker. Beim Straßenbetrieb hingegen empfinde ich die Kröpfung
des Lenkers als etwas unangenehm, man gewöhnt sich aber schnell daran.
Die normalen Handprotektoren von Acerbis nützen genau gar nichts. Ich bin beim ersten Geländeeinsatz
nach Rechts und Links umgekippt und dabei ist sowohl der Brems- als auch derKupplungshebel verbogen bzw.
abgebrochen. Die Protekoren biegen sich einfach weg und sorgen dabei noch dafür, daß die Hebel sich
verbiegen. Bei nächster Gelegenheit werde ich die Protektoren gegen die mit Aluminium verstärkten von
Acerbis austauschen.
Als größtes Manko hat sich bis jetzt der Schalthebel herausgestellt. Bei einem der oben schon genannten
Umfaller ist der Hebel in den Motordeckel gedrückt worden. Leider hat nicht der Schalthebel nachgegeben,
sondern der Motordeckel. Es entstand ein etwa 1cm langer Riss, aus dem natürlich Öl ausgetreten ist.
Zum Glück war ein Bekannter vor Ort, der Kaltmetall dabei hatte. Damit haben wir den Riss verschliessen
können und bis jetzt ist er auch dicht geblieben. Als Schutz vor solchen Beschädigungen werde ich ein
kleines Alu Blech hinter den Schalthebel kleben, damit dieser auf dem Motordeckel eine größere Auflagefläche
hat.
|